PV-Anlagen
Ob Anlagen mit oder ohne Solarspeicher, wir finden für Ihr Eigenheim eine passende Lösung.
Speicherlösungen
Werden Sie Ihr eigener Stromlieferant und speichern Sie mit der richtigen Lösung Ihren Strom ein.
Installationen
Benötigen Sie Unterstützung bei der Installation? Wir helfen Ihnen gerne bei allen Schritten.
Kernlochbohrungen
Wir schaffen das Fundament für Ihr Vorhaben und führen alle notwendigen Vorkehrungen durch.
• Wir denken für Sie
Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage kann sehr unterschiedlich ausfallen, so sollte eine Wirtschaftlichkeitsberechnung schon im Vorfeld durchgeführt werden. Für die Photovoltaik-Rendite, sollten die Kosten den Erträgen gegenübergestellt werden. Wir von Solar Energy GmbH bieten Ihnen daher eine genaue Übersicht über den zu erwartenden Ertrag, der für Sie und Ihre Investitionsentscheidung wichtig ist.
• Richtig geplant
Nach einer guten Beratung folgt ebenfalls die gute Planung der eigenen Photovoltaikanlage. Diese Phase setzt gewisse Gegebenheiten voraus. Zum einen – ist Ihr Dach geeignet, um die Photovoltaik Module zu installieren? Und zum anderen – ist eine Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zu erkennen? Diese und auch andere Phasen beantworten Wir Ihnen gerne.
• Sorgfältig montiert
Eine Photovoltaikanlage besteht aus empfindlichen und kostspieligen Bauteilen. Deshalb empfehlen wir eine fachgerechte Montage durch einen erfahrenen Monteur wie uns. Nur durch eine fachgerechte Montage ist eine störungsfreie Funktion der PV-Anlage gewährleistet. Gerne übernehmen wir, mit dem knowhow aus zahlreichen umgesetzten Projekten eine solche Montage der Photovoltaik.
• Kompetent gewartet
Die Photovoltaikanlage ist ständig den unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen und Verschmutzungen durch bspw. Pollenflug und Vogelkot ausgesetzt. Dies kann zu einer Minderung des Wirkungsgrads der PV-Anlage führen. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Photovoltaikanlage wird die Lebensdauer verlängern und den Wirkungsgrad hoch halten. Wir kümmern uns gerne um die Wartung und Reinigung Ihrer Photovoltaik.
PV-Anlagen
Ob Anlagen mit oder ohne Solarspeicher, wir finden für Ihr Eigenheim eine passende Lösung.
Speicherlösungen
Werden Sie Ihr eigener Stromlieferant und speichern Sie mit der richtigen Lösung Ihren Strom ein.
Installationen
Benötigen Sie Unterstützung bei der Installation? Wir helfen Ihnen gerne bei allen Schritten.
Kernlochbohrungen
Wir schaffen das Fundament für Ihr Vorhaben und führen alle notwendigen Vorkehrungen durch.
• Wir denken für Sie
Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage kann sehr unterschiedlich ausfallen, so sollte eine Wirtschaftlichkeitsberechnung schon im Vorfeld durchgeführt werden. Für die Photovoltaik-Rendite, sollten die Kosten den Erträgen gegenübergestellt werden. Wir von Solar Energy GmbH bieten Ihnen daher eine genaue Übersicht über den zu erwartenden Ertrag, der für Sie und Ihre Investitionsentscheidung wichtig ist.
• Richtig geplant
Nach einer guten Beratung folgt ebenfalls die gute Planung der eigenen Photovoltaikanlage. Diese Phase setzt gewisse Gegebenheiten voraus. Zum einen – ist Ihr Dach geeignet, um die Photovoltaik Module zu installieren? Und zum anderen – ist eine Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zu erkennen? Diese und auch andere Phasen beantworten Wir Ihnen gerne.
• Sorgfältig montiert
Eine Photovoltaikanlage besteht aus empfindlichen und kostspieligen Bauteilen. Deshalb empfehlen wir eine fachgerechte Montage durch einen erfahrenen Monteur wie uns. Nur durch eine fachgerechte Montage ist eine störungsfreie Funktion der PV-Anlage gewährleistet. Gerne übernehmen wir, mit dem knowhow aus zahlreichen umgesetzten Projekten eine solche Montage der Photovoltaik.
• Kompetent gewartet
Die Photovoltaikanlage ist ständig den unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen und Verschmutzungen durch bspw. Pollenflug und Vogelkot ausgesetzt. Dies kann zu einer Minderung des Wirkungsgrads der PV-Anlage führen. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung der Photovoltaikanlage wird die Lebensdauer verlängern und den Wirkungsgrad hoch halten. Wir kümmern uns gerne um die Wartung und Reinigung Ihrer Photovoltaik.
Wir garantieren Ihnen unsere Leistungen!
LEISTUNGEN IM DETAIL
Beratung
Jeder Standort stellt andere Herausforderung an die Planung und Montage einer Photovoltaikanlage. Wichtige Faktoren wie die Dachbeschaffenheit (Flachdach, Satteldach, Pultdach), Art der Fläche (Ackerfläche, sonstige Freifläche), Dachneigung und Dachausrichtung sind für die Beratung zu einer Photovoltaikanlage wichtig. Auf der Basis der Standortanalyse beraten wir Sie gerne zur optimalen Nutzung der Solarenergie und Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage.
Planung
Zu Beginn der Planungsphase der Photovoltaikanlage wird der Energiebedarf ermittelt. Bisher war bei netzgekoppelten Photovoltaikanlagen der Energiebedarf im Haus eher sekundär, denn der gesamte erzeugte Solarstrom der Photovoltaikanlage konnte ins öffentliche Netzt eingespeist werden und man erhielt eine ordentliche Einspeisevergütung. Durch das Absenken der Einspeisevergütung und gleichzeitigen Anstieg des Strompreises rückt der Eigenverbrauch, des durch die Photovoltaikanlage produzierten Solarstroms, in den Vordergrund.
Der nächste Schritt in der Planungsphase ist die Dimensionierung der Photovoltaikanlage. Die Größe der PV-Anlage ist maßgeblich für die Leistung. Bei der Dimensionierung geht es letztendlich um die Eigenverbrauchsoptimierung. Das Ziel ist es, den benötigten Energiebedarf möglichst mit dem eigen produzierten Solarstrom zu decken. Daher macht es für einen möglichst großen Autarkiegrad Sinn, eine Photovoltaikanlage mit einem Speichersystem zu kombinieren.
Finanzierung
Ja! Auch ohne Eigenkapital ist eine Finanzierung der Photovoltaikanlage möglich. SWK Bank, DKB, GLS Bank und KfW bieten derzeit eine Photovoltaikanlagen Finanzierung an. Auch die Bausparkassen finanzieren zur Zeit PV Anlagen über Sofortbaugeld in Kombination mit einem Bausparvertrag. Eine Finanzierung der Photovoltaikanlage komplett ohne eine Grundschuld ist nur selten möglich.
Für die Finanzierung der Photovoltaikanlage empfehlen wir die SWK Bank. Warum? Ein Schwerpunkt der SWK Bank ist die Vergabe von Solarkrediten und Finanzierungen von PV-Anlagen. Die SWK Bank vergibt Solakredite von 5.000 € – 100.000 € ohne Einsatz von Eigenkapital zu Top-Konditionen, bei Kreditlaufzeiten von 5, 10 oder 20 Jahren, ohne Grundbucheintrag.
Montage
Montage von Photovoltaikanalgen
Bei Photovoltaikanlagen handelt es sich um teure und sensible System. Man sollte im letzten Schritt hin zur Photovoltaikanlage nicht an der Montage sparen. Nur eine fachgerechte Montage durch einen Fachbetrieb sichert eine langlebige und dauerhafte einwandfrei Funktion der Photovoltaikanlage.
• Aufmaß des Dachs für die Photovoltaik – Unterkonstruktion
• Planung der Kabelwege zwischen Photovoltaikanlage und Wechselrichter
• die fachgerechte Installation der Photovoltaikmodule auf dem Dach
• Umfassendes Abnahmeprotokoll und Dokumentation zur Photovoltaikanlage
• Alle wichtigen Formalitäten, die notwendig sind, um die Photovoltaikanlage in Betrieb zu nehmen
Photovoltaikanalgen auf Schrägdächern
Die Montage auf Schrägdächern muss unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorkehrungen und sollte bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Zu Beginn werden Dachhaken auf den Dachstuhl montiert. Hierfür wird die Dachdeckung an den entsprechenden Punkten entfernt und nach der Installation der Dachhaken wieder angebracht. Nach der Montage der Dachhaken werden die Tragschienen für das Montagesystem aufgeschraubt und die Photovoltaik-Module auf das Montagesystem angebracht. Während dieser Phase dürfen die Photovoltaik- Module weder betreten werden noch Gegenstände auf Ihnen abgelegt werden. Für die Befestigung der PV-Module untereinander wird eine Mittelklemme verwendet. Nach der Montage der Photovoltaikanlage auf dem Schrägdach folgt die Installation der Elektronik. Im Anschluss der Montage sollte eine Kontrolle erfolgen.
Montage von Phtovoltaikanalgen auf Flachdächern
Bei der Montage von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern ist besondere Vorsicht gefragt. Häufig sind Flachdächer nicht darauf ausgelegt betreten zu werden. Deshalb sollte möglichst für die Montage der Photovoltaik- Module auf einem Flachdach eine Fachfirma hinzugezogen werden.
Für die Montage einer Photovoltaikanlage auf einem Flachdach wird anders als beim Schrägdach häufig eine Aufständerung als Unterkonstruktion für die PV-Anlage bzw. die Module verwendet.
Stromspeicher
Da oftmals der Energiebedarf mit dem Energiefluss nicht übereinstimmt, macht eine Speicherung des überschüßig produzierten Stroms für beispielsweise die Nachtstunden oder bei wenig Sonneneinstrahlung Sinn. Mit einem Stromspeicher erreicht man einen besonders hohen Autarkiegrad. Man unterscheidet zwischen einer direkten und indirekten Stromspeicherung.
Für eine direkte Speicherung des Stroms verwendet man Kondensatoren oder Spulen. Leider haben diese Stromspeicher den Nachteil, dass Sie nur eine geringe Menge an Strom bzw. Energie speichern können. Daher eignet sich für eine größere Strommenge eine indirekter Stromspeicher. Dabei wird der Strom in eine andere Energieform umgewandelt. Zu den am häufigsten verwendeten indirekten Stromspeichern gehören Batterien und Akkus. Akkus und Batterien speichern den Strom chemisch. Wir beraten Sie gerne welcher Stromspeicher sich für Sie eignet.
Wartung & Reinigung
Die Wartung der Photovoltaikanlage sollte nach BGV A3 oder VDE 0105-100 alle 4 Jahre erfolgen. Damit Sie sicher gehen können, dass die Wartungsintervalle eingehalten werden und die Leistungsfähigkeit der Photovoltaik-Module hochgehalten wird, können Sie bei uns einen Wartungsvertrag abschließen.
• Wartungsleistung gemäß DIN VDE 0126-23 und BGV A3
• Überwachung Ihrer Photovoltaikanlage in Echtzeit
• Begutachtung der Photovoltaik- Module nach mechanischen und optischen Mängeln
• Erstellung eines Prüfberichts
• Professionelle Reinigung der Photovoltaik-Module
Ob eine Photovoltaikanlage gereinigt werden muss, ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Sind die Ertragseinbußen höher als die Reinigung der Photovoltaikanlage, dann sollte eine Bereinigung erfolgen. Gerne beraten wir Sie kostenlos, ob eine Reinigung der Photovoltaikanlage sinnvoll ist.
LEISTUNGEN IM DETAIL
Beratung
Jeder Standort stellt andere Herausforderung an die Planung und Montage einer Photovoltaikanlage. Wichtige Faktoren wie die Dachbeschaffenheit (Flachdach, Satteldach, Pultdach), Art der Fläche (Ackerfläche, sonstige Freifläche), Dachneigung und Dachausrichtung sind für die Beratung zu einer Photovoltaikanlage wichtig. Auf der Basis der Standortanalyse beraten wir Sie gerne zur optimalen Nutzung der Solarenergie und Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage.
Planung
Zu Beginn der Planungsphase der Photovoltaikanlage wird der Energiebedarf ermittelt. Bisher war bei netzgekoppelten Photovoltaikanlagen der Energiebedarf im Haus eher sekundär, denn der gesamte erzeugte Solarstrom der Photovoltaikanlage konnte ins öffentliche Netzt eingespeist werden und man erhielt eine ordentliche Einspeisevergütung. Durch das Absenken der Einspeisevergütung und gleichzeitigen Anstieg des Strompreises rückt der Eigenverbrauch, des durch die Photovoltaikanlage produzierten Solarstroms, in den Vordergrund.
Der nächste Schritt in der Planungsphase ist die Dimensionierung der Photovoltaikanlage. Die Größe der PV-Anlage ist maßgeblich für die Leistung. Bei der Dimensionierung geht es letztendlich um die Eigenverbrauchsoptimierung. Das Ziel ist es, den benötigten Energiebedarf möglichst mit dem eigen produzierten Solarstrom zu decken. Daher macht es für einen möglichst großen Autarkiegrad Sinn, eine Photovoltaikanlage mit einem Speichersystem zu kombinieren.
Finanzierung
Ja! Auch ohne Eigenkapital ist eine Finanzierung der Photovoltaikanlage möglich. SWK Bank, DKB, GLS Bank und KfW bieten derzeit eine Photovoltaikanlagen Finanzierung an. Auch die Bausparkassen finanzieren zur Zeit PV Anlagen über Sofortbaugeld in Kombination mit einem Bausparvertrag. Eine Finanzierung der Photovoltaikanlage komplett ohne eine Grundschuld ist nur selten möglich.
Für die Finanzierung der Photovoltaikanlage empfehlen wir die SWK Bank. Warum? Ein Schwerpunkt der SWK Bank ist die Vergabe von Solarkrediten und Finanzierungen von PV-Anlagen. Die SWK Bank vergibt Solakredite von 5.000 € – 100.000 € ohne Einsatz von Eigenkapital zu Top-Konditionen, bei Kreditlaufzeiten von 5, 10 oder 20 Jahren, ohne Grundbucheintrag.
Montage
Montage von Photovoltaikanalgen
Bei Photovoltaikanlagen handelt es sich um teure und sensible System. Man sollte im letzten Schritt hin zur Photovoltaikanlage nicht an der Montage sparen. Nur eine fachgerechte Montage durch einen Fachbetrieb sichert eine langlebige und dauerhafte einwandfrei Funktion der Photovoltaikanlage.
• Aufmaß des Dachs für die Photovoltaik – Unterkonstruktion
• Planung der Kabelwege zwischen Photovoltaikanlage und Wechselrichter
• die fachgerechte Installation der Photovoltaikmodule auf dem Dach
• Umfassendes Abnahmeprotokoll und Dokumentation zur Photovoltaikanlage
• Alle wichtigen Formalitäten, die notwendig sind, um die Photovoltaikanlage in Betrieb zu nehmen
Photovoltaikanalgen auf Schrägdächern
Die Montage auf Schrägdächern muss unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorkehrungen und sollte bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Zu Beginn werden Dachhaken auf den Dachstuhl montiert. Hierfür wird die Dachdeckung an den entsprechenden Punkten entfernt und nach der Installation der Dachhaken wieder angebracht. Nach der Montage der Dachhaken werden die Tragschienen für das Montagesystem aufgeschraubt und die Photovoltaik-Module auf das Montagesystem angebracht. Während dieser Phase dürfen die Photovoltaik- Module weder betreten werden noch Gegenstände auf Ihnen abgelegt werden. Für die Befestigung der PV-Module untereinander wird eine Mittelklemme verwendet. Nach der Montage der Photovoltaikanlage auf dem Schrägdach folgt die Installation der Elektronik. Im Anschluss der Montage sollte eine Kontrolle erfolgen.
Montage von Phtovoltaikanalgen auf Flachdächern
Bei der Montage von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern ist besondere Vorsicht gefragt. Häufig sind Flachdächer nicht darauf ausgelegt betreten zu werden. Deshalb sollte möglichst für die Montage der Photovoltaik- Module auf einem Flachdach eine Fachfirma hinzugezogen werden.
Für die Montage einer Photovoltaikanlage auf einem Flachdach wird anders als beim Schrägdach häufig eine Aufständerung als Unterkonstruktion für die PV-Anlage bzw. die Module verwendet.
Stromspeicher
Da oftmals der Energiebedarf mit dem Energiefluss nicht übereinstimmt, macht eine Speicherung des überschüßig produzierten Stroms für beispielsweise die Nachtstunden oder bei wenig Sonneneinstrahlung Sinn. Mit einem Stromspeicher erreicht man einen besonders hohen Autarkiegrad. Man unterscheidet zwischen einer direkten und indirekten Stromspeicherung.
Für eine direkte Speicherung des Stroms verwendet man Kondensatoren oder Spulen. Leider haben diese Stromspeicher den Nachteil, dass Sie nur eine geringe Menge an Strom bzw. Energie speichern können. Daher eignet sich für eine größere Strommenge eine indirekter Stromspeicher. Dabei wird der Strom in eine andere Energieform umgewandelt. Zu den am häufigsten verwendeten indirekten Stromspeichern gehören Batterien und Akkus. Akkus und Batterien speichern den Strom chemisch. Wir beraten Sie gerne welcher Stromspeicher sich für Sie eignet.
Wartung & Reinigung
Die Wartung der Photovoltaikanlage sollte nach BGV A3 oder VDE 0105-100 alle 4 Jahre erfolgen. Damit Sie sicher gehen können, dass die Wartungsintervalle eingehalten werden und die Leistungsfähigkeit der Photovoltaik-Module hochgehalten wird, können Sie bei uns einen Wartungsvertrag abschließen.
• Wartungsleistung gemäß DIN VDE 0126-23 und BGV A3
• Überwachung Ihrer Photovoltaikanlage in Echtzeit
• Begutachtung der Photovoltaik- Module nach mechanischen und optischen Mängeln
• Erstellung eines Prüfberichts
• Professionelle Reinigung der Photovoltaik-Module
Ob eine Photovoltaikanlage gereinigt werden muss, ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Sind die Ertragseinbußen höher als die Reinigung der Photovoltaikanlage, dann sollte eine Bereinigung erfolgen. Gerne beraten wir Sie kostenlos, ob eine Reinigung der Photovoltaikanlage sinnvoll ist.
BRAUCHEN SIE HILFE BEI IHREM PROJEKT?
Sprechen Sie mit uns.